Weltweiter Mangel an Spenderorganen
Hintergründe zum Welttag und Europäischen Tag der Organspende in Berlin
Schimmel ist ekelig und ein Gesundheitsrisiko
Kein Grund zur Panikmache, aber zur umgehenden Sanierung
Lungensport empfehlenswert auch bei schwerer COPD
Atemnot bei körperlicher Anstrengung
COPD-MEDIKAMENTE
Indacaterol vor Zulassung
Neue Strategien gegen Influenza
Ganzvirusimpfstoffen
Deutscher Lungentag in Bad Dürrheim
Selbsthilfegruppe in der Espan-Klinik zu Gast
Ursache für COPD
chronic obstructive pulmonary disease
Welches OP-Verfahren hilft bei einem Lungenemphysem?
Prof. Dr. med. Georgios Stamatis
Auch Passivrauch kann Fettleber verursachen
Eine Untersuchung von US-Forschern der University of California Riverside
Begegnung der unwahrscheinlichen Art führten zu Schweinegrippe-Virus
Mix aus zwei Stämmen
Mini Med: Raucherlungen im Vormarsch
Vierthäufigste Todesursache
Schweinegrippe:
Offenbar erste Tote in Deutschland
Regelmäßiges Schwimmtraining kann Asthmabeschwerden lindern
Kinder und Jugendliche
Bewährte Behandlungsform bei Asthma, COPD und Atemwegsinfekten
Die Inhalation von Salz
Geld für COPD Forschung
Bundesland Brandenburg
H1N1:
Erste Impfstoffe in Europa zugelassen
Höhenanpassung:
Was ist das eigentlich?
Blut
Aufgaben und Zusammensetzung
Experten plädieren für Erweiterung der Impfempfehlung gegen Grippe
„Der Impfschutz in Deutschland gegen die Influenza ist nach wie vor zu gering.“
Was die Lunge krank macht
Rauchen, Staub und Viren
Atemwegserkrankungen
Gefährlich, aber oft nicht erkannt
12. Deutscher Lungentag 2009
Motto: Wellness für die Lunge
Schweinegrippe:
Impfstoff soll ab 19. Oktober bereit stehen
Influenzapandemie:
Droht im Herbst der Grippe-GAU?
Lungenkrebs durch postmenopausale Hormontherapie
Eine neue Auswertung der Women’s Health Initiative (WHI) im Lancet
Einen langen Atem entwickeln
In Bethanien gab es Infos rund um Asthma und COPD
Schweinegrippe:
Deutschland will Impfstoff für arme Länder bereit stellen
Kombination bringt Fortschritt bei pulmonaler arterieller Hypertonie
Jetzt auch in den Behandlungsalgorithmen
Schweinegrippe:
USA und acht andere Länder bieten WHO Impfstoff an
Raucher haben doppelt so hohes Risiko, an Tuberkulose zu erkranken
Davor warnen die Lungenärzte
Raucherhusten kann auf hindeuten Chronische Bronchitis
Lungenkranke kommen schnell aus der Puste
Verschiedene Verfahren zur Verminderung einer Lungenüberblähung
von Prof. Dr. med. Helgo Magnussen
Haupttodesursache im Jahre 2008:
Herz und Gefäße
Erste konkrete Pläne für die Massenimpfungen
Bremen zahlt 4,08 Euro pro Impfung
Adjuvantien stärken Grippe-Impfstoffe
Ein Schutz vor saisonalen Influenzaviren
ARDS:
Extrakorporale Oxygenierung auch bei Erwachsenen effektiv
H1N1:
Erste Impfstoffe in den USA zugelassen
Bessere Überwachung von Bronchitis und Lungenüberblähung
Chronische Belastung
Duschköpfe als Infektionsquelle
Die feuchte warme Umgebung in Badezimmerarmaturen…
Gute Argumente für fitte Körper
Hüftfrakturen sind in Deutschland häufiger als bisher angenommen
Trainings-Mix:
Starke Knochen und kaum Stürze
Gesundheits-Tipp
Muskeln braucht der Mensch
Impfstoff gegen Schweinegrippe viel versprechend
Erste Erfolge
Wieder richtig durchatmen können
Frühzeitig erkannt
Patientenaufklärung hilft bei anfallsartiger Atemnot durch Stimmbandfehlfunktion
Rund 300.000 Menschen in Deutschland
Lunge
Krankheiten in der Atemluft aufspüren
Schweinegrippe:
Bundesregierung lehnt eine Pflicht zur Impfung ab
Geballte Arztkraft gegen COPD
20.000 Spezialisten
Passivrauchen begünstigt Fettleber
Organen, von denen eine Schädigung durch das Rauchen angenommen wurde
Schlafapnoe:
Aufnahme von Schnarchgeräuschen macht Schlaflabor überflüssig
Virologe hält Impfmüdigkeit für fahrlässig
Uwe Gerd Liebert
Neue Grippe
Besonders gefährlich für Patienten mit Lungenerkrankungen
Rote Beete-Saft kann Lungenkranke bei Fitness-Programm unterstützen
Ausdauer um etwa 15 Prozent gesteigert
H1N1:
Kurzatmigkeit ist Alarmzeichen
Für "Reha vor Pflege" fehlen die Anreize
Spielerisch zu alter Stärke
COPD, Asthma
Immer mehr Lungenkranke weltweit
Experten:
Mehr psychosoziale Betreuung für Krebspatienten
Schweinegrippe:
US-Behörde empfiehlt frühen Behandlungsbeginn
Welche Patienten profitieren von einer nicht-invasiven Beatmung?
Zusammenfassung des Vortrags von Prof. Dr. med. Dieter Köhler
Notfallaufnahme:
Procalcitonin vermeidet überflüssige Antibiotikagabe
Vorsorge & Prävention
Die Lunge mit Training fit halten
Nikotinersatztherapie reduziert Wundheilungsstörungen
Mindestens vier Wochen vor einer Operation
Neuartiges Antibiotikum gegen resistente Keime
In Krankenhäusern und Pflegeheimen
Intensivmediziner
Schweinegrippe entweder leicht- oder schwerstverlaufend mit akutem Atemnotsyndrom
Bei Verdacht auf Thrombose besser gleich zum Arzt
Ein anschwellendes Bein, ziehende Schmerzen
Neue Therapie bei Raucherleiden COPD
Für die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) wird eine neue Therapie vorgestellt
Trends und Innovationen in der Atemwegstherapie
Einladung zum fünften P-AIR
Mein Leben mit COPD
“chronische obstruktive Bronchitis”
Neuer Impfstoff kann bei Patienten mit einem Risiko für Pneumonie COPD verbessern
American Journal
Spaziergänge lassen neue Blutgefäße sprießen
Periphere arterielle Verschlusskrankheit
Neue Grippe AKTUELL
Keine Hinweise auf Impfrisiken
Heubakterien bergen einen möglichen Impfstoff gegen Allergien
Bakteriellen Sporen
Allergiker-Schrecken breitet sich aus
Eine möglicherweise harte Zeit
Jetzt regional Vorreiter in der Beatmungsmedizin
Karl-Hansen-Klinik in Bad Lippspringe
Der Atemlosigkeit vorbeugen
"Schau auf deine Lunge"
Wie gesund sind Sie?
Hochwertige Gesundheitstests auf der "preventiKA"
KV Nordrhein rät zu Impfung gegen saisonale Grippe
Bundesweit jährlich rund 8.000 Tote
Wenn die Atemluft nicht zum Leben reicht
Bad Reichenhall
Schweinegrippe macht in Deutschland Atempause
Anstieg für Herbst erwartet
Grippe-Impfsaison 2009/2010 hat begonnen
Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in Langen
Sauerstoff-Langzeittherapie
Wann und wie?
Patienten ver fügungen ab 1. September gesetzlich geregelt
Rechtlich bindend
“Goldene” Nase erschnüffelt Lungenkrebs
Ingenieur aus Israel
Kassenpatienten können gegen lange Wartezeiten mobil machen
Jetzt wirksam gegen lange Wartezeiten auf einen Arzttermin mobil machen
Website zuletzt geändert am
25.04.2018
Wir befolgen den HONcode Standard für vertrauensvolle Gesundheitsinformationen.
Kontrollieren Sie dies hier.