Re:Sauerstoffvesorgung im Ausland
29.05.2006 08:57:14
Hallo Horst,
Achtung, wer schreibt, die meiste Zeit in Spanien zu verbringen, hat normalerweise keinen Hauptwohnsitz in Deutschland mehr, dies ist ein wichtiger Punkt um eine deutsche Krankenversicherung weiter zu haben. Also immer argumentieren unter 60% des Jahres bin ich im Ausland.
Die Versorgung in Spanien mit Stahlflaschen ist möglich, jedoch haben die spanischen Flaschen ein anderes Gewinde als die deutschen Flaschen.
Der Weg in Spanien, O2-Therapie bezahlt zu bekommen, steht im O2-REPORT 2/2005 Seite 32, ein Bericht von Spanienurlauber Herrn Eiber, der sich auf das EU-Urteil berufen hat, das dem Patienten ein ambulantes Arztbesuchsrecht auch mit chronische Erkrankung im EU-Ausland und den ADR-Staaten zuspricht, ohne vorher seine KK zu fragen. Bei diesem Arztbesuch kann dann Sauerstoff verordnet werden. Rezept und deutsches Athest über die Sauerstoopflichtigkeit, wenn möglich in spanischer Sprache, sowie Reisetauglichkeit ist notwendig. Ebenso natürlich der Auslandskrankenschein der KK. Solte, wie üblich in Spanien die O2-Versorgung teurer als in Deutschland sein, kann ev. von der KK der Aufpreis in Rechnung gestellt werden.
Achtung: In Spanien werden sehr hohe Preise verlangt, also bitte zuerst einen Kostenvoranschlag einholen. Ist für dich eventuell ein tragbare Konzentrator von Interesse, im O2-Report ist unter der Firma GTI ein Angebot.
viel Glück und guten Aufenthalt in Spanien von
hadi