WICHTIGE Bedienungshinweise für HELlOS-Tragegeräte im Flüssigsauerstoffbetrieb
22.09.2011 11:34:25
WICHTIGE Bedienungshinweise für HELIOS-Tragegeräte im Flüssigsauerstoffbetrieb
1. Vor jeder Nachfüllung müssen die Füllanschlüsse trocken sein, sonst verhindern Eiskristalle ein korrektes Schließen der Füllanschlüsse! Die Folge wäre ein Druckabfall im Tragegerät von mind. einer Stunde!
2. Daher müssen vorher alle Füllanschlüsse, insbesondere der Innere vom Tragegerät, mit z.B. Küchenrolle (fingerdick zusammengerollt) wegen Kondenswasserbildung abtrocknet werden!
3. Vor unmittelbarer Wiederbefüllung ist es erforderlich, das Tragegerät ca. 20 min. zum Abtauen auf "Null" zu drehen, sodaß sich ein vereister Füllhebel danach wieder richtig schließen kann!
4. Zudem bei Befüllung den Hebel nicht überdehnen und pro Füllminute 1x zurückspringen lassen, damit sich Eisbildung um den Hebel löst!
5. Das Tragegerät vor starken Stößen und vor Herunterfallen schützen!
Quelle: Beilagezettel zum Helios Marathon der Fa. Linde Gas Therapeutics GmbH
Letzte Änderung: 22.09.2011 11:35:16 von Jo@chim
Joachim Heinrich
multa cadunt inter calicem supremaque labra (Marcus Porcius Cato Censorius)