Re: Stroller gegen Helios
13.10.2011 13:32:38
Hallo Leopold,
Schaue mal in den neusten O2-Report. Dort gibt es eine gute Übersicht über Sauerstoffkonzentratoren.
leopold552 schrieb:
… Kasse hat zwar einen Eclipse genehmigt aber Linde rät ab wenn das Gerät als alleinige Versorgung gedacht ist. …
Als eins der wenigen mobilen Sauerstoffkonzentratoren, kann ein Eclipse auch im Dauerflußbetrieb verwendet werden. Prinzipiell ist daher ein Eclipse auch für Kurzreisen mit Übernachtungen geeignet.
skipper schrieb:
… der DeVilbiss IGO, den ich habe, der ist mit 8,5 kg Gewicht und einer Akkuleistung von ca 45 min nicht wirklich mobil. …
Mit 3 l/min maximaler Dauerfluß arbeitet ein Eclipse am Ende seiner Leistungsfähigkeit. Die Akkus sind sehr schnell leer (Herstellerangaben bei 3 l/min: 1,3 Stunden) und die Geräuschentwicklung ist nicht unerheblich. Damit ist auch der Verschleiß des Gerätes hoch. Besonders leicht ist mit 8,1 kg bei nur einer mitgeführten Batteriekassette ein Eclipse auch nicht.

Eclipse*)
14.24.04.6002 Eclipse, Art.-Nr. 0802-0224
Gerätetyp: Sauerstoffkonzentrator für netzabhängigen und netzunabhängigen mobilen Einsatz
Transporthilfen: Tragegriff und Caddy
Energieversorgung:
- AC 100 V - 240 V; 50 Hz /60 Hz
- DC 12 V und interner Akku
Leistungsaufnahme:
- AC max. 200 W
- DC max. 150 W
Sauerstoffflow:
- 0,5 bis 3 l/min im Konstantmodus
- Stufen 1 bis 6 im Pulsmodus
O2-Konzentration:
- mind. 90 % bei 2 l/min (Konstantmodus)
- mind. 87 % bei 3 l/min (Konstantmodus)
Gewicht:
- ca. 8,1 kg mit Akku
- ca. 6,6 kg ohne Akku
Größe: 49 cm x 31,2 cm x 18 cm
Geräuschpegel: ca. 38 dB(A) bei 2 l/min
Wartung: einmal jährlich
Lieferumfang:
1. Grundgerät mit Filter und Bedienungsanleitung
2. Externes Netzteil mit Anschlusskabel
3. Gleichspannungsadapter für DC-Betrieb
4. Akku
5. Caddy
http://www.sequal.com
Liebe Grüße
Joachim
*) Link beim ersten Aufruf bitte zweimal ausführen
Letzte Änderung: 13.10.2011 13:33:49 von Jo@chim
Joachim Heinrich
multa cadunt inter calicem supremaque labra (Marcus Porcius Cato Censorius)