Oxymizer und Highflow
02.05.2014 10:24:35
An Interessierte, die viel Sauerstoff verbrauchen
Ich wollte nur über meine Erfahrung mit dem Oxymizer berichten.
Es hat endlich geklappt, nach fast einem Jahr zähen Ringens mit GTI, nach Krankenhausaufenthalt in Groß-Hansdorf, wo eine hohe Sauerstoffflussrate festgestellt wurde, hat die Krankenkasse (aufgrund eines Schreibens von mir)meiner Sauerstofffirma GTI die Anweisung erteilt, mir ein zweites Sauerstoffgerät ohne monatliche Zahlungen meinerseits zu liefern.
Da man mit diesen Geräten höchstens 2,5-3 Stunden außer Haus sein kann, hatte ich mir einen Oxymizer auf Probe bestellt. Bei Vivisol kostete er 62,oo Euro. Meine Erfahrungen sind nicht positiv. die Nasenbrillen sind hat und steif, groß und tun in der Nase ständig weh. Dazu kommt, dass die Ersparung nicht nennenswert war. Bei einer Flußrate von 6 - 8 höchstens 15-20 Minuten zusätzliche Zeit. Für das Geld lohnt sich dann eher die Anschaffung eines dritten Gerätes. Ich bin jetzt zur Zeit immer mit zwei Geräten unterwegs, einmal dem Companion Highflow, bei Belastung, Treppensteigen, Gehen usw. und dem Spirit für lange Wartezeiten, wenn ich z. B. zum Arzt muss. Dazu habe ich mir bei Ebay noch einen Companion bis 6 Liter für 150 Euro gekauft, der gefüllt für Notfälle zur Verfügung steht, falls ich mit der Zeit bei Behandlungen z. B. Zahnarzt nicht hinkomme.
Leider stellt die Industrie keine getriggerten Highflowgeräte her, was ich nicht verstehen kann, denn damit wäre mir sehr geholfen. Ich bin ausgesprochener Nasenatmer und für mich wäre das optimal.
Für Highflopatienten ist es wirklich schwierig den ganzen Tag unterwegs zu sein. Jetzt in den Sommermonaten habe ich mir privat einen 20 L Tank bei GTI gemietet, der zur Zeit ca. 75,-- Euro kostet, damit mein Mann und ich Tagesausflüge machen und vielleicht auch mal zwei Nächte übernachten können.
mit lieben Grüssen, Anita Peters