Re: Flüssigsauerstoff oder Kontentrator für unterwegs?
12.01.2017 20:45:08
Gabi 26 schrieb:
Danke Peter, nun interessiert mich sehr, wie hoch die Kapazität der kleinen Geräte ist und wie schwer die sind. Kannst Du mir da eventuell weiterhelfen? Und mich interessiert auch, ob die Side- oder Topfill oder beides haben.
Die könnten für mich interessant für den Sport sein, alles was ich an Gewicht einsparen kann hilft mir, beim Sport mehr machen zu können, was natürlich auf Dauer hoffentlich hilft.
Hallo Gabi,
von der LOT-Geschäftsstelle habe ich ein Faltblatt über Mobilgeräte für Flüssig-O2, gibt es auch für Konzentratoren. Vielleicht mal in der LOT-Geschäftsstelle anfordern.
Hier die mir zur Verfügung stehenden Daten.
Stroller Standard 2,3 kg leer, 3,6 kg gefüllt, O2-Inhalt 1026, 0,25 - 6 Liter
Stroller Highflow 2, 49 kg leer 3,86 kg gefüllt O2-Inh. 1025, 0,5- 15 Liter
Sprint 2,1 kg leer, 2,72 kg gefüllt O2-Inhalt 513, 0,25 - 6 Liter
Alle Geräte nur kontinuierlich, NICHT atemzuggesteuert. Topfilling (blauer Ventilring am Boden). Stroller auch mit Seitenfüllung lieferbar.
Die Spirit gibt es in den Größen 300, 600 und 1.200. Kontinuierlich nur 2 l/min.
Atemzuggesteuert 1 - 5 Liter. Triggerung erfolgt mit Batterie, Normaler Standard-
Atemschlauch, Einatmung mit beiden Nasenlöchern.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Herzliche Grüße
Peter
Letzte Änderung: 12.01.2017 20:46:10 von PeterKN