Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Hallo Nils,
meinem Manni sagte mal ein Sanitäter er solle statt der Nasenbrille eine Nasenmaske aufsetzen, die wärmt die Luft/Sauerstoff an. Das wäre im Winter besser.
Lieber Gruß
Heidi
Hallo Manfred,
das gleiche Problem werden wir auch haben, nicht immer können wir den Maraton mitnehmen, die KK bezahlt ja nur 3 Wochen am Stück. Wir hatten den Konzi damals im Netz, aber das geht sehr schnell kaputt, da der Konzi zu schwer ist.
Viell. finden wir ja noch etwas im I-Net
Bis dahin alles Gute
mit nettem Gruß
schneckemanni und Heidi
Hallo Manfred,
versuch es bitte mal mit dem „Rollko Bag“, der wird hinter dem Sitz eingehangen. Manni hat da seinen Marathon drinn, wir lassen da immer etwas den Reissverschluß auf zum zirkulieren der Luft.
Viell. ist das ja was für dich.
Mit nettem Gruß aus Moers
schneckemanni und Heidi
Guten Morgen zusammen,
endlich hat es geklappt, Manni war zum 1.Mal bei einer Physiotherapie/Atem. Hat gut geklappt, haben einiges gelernt in Bezug auf Lippenbremse usw. Sie meinte, daß das schon sehr spät wäre und wir viel früher hätten damit anfangen müssen. Es wird schon werden.
Manni geht es soweit gut, dank des neuen Hustenmedikaments.
Viele Grüße
Heidi
Guten Morgen,
Manni benutzt einen Helios 850, der vereist manchmal wärend der Auffüllung. Dann kann man eine zeitlang nicht den Demandmodus einschalten, nur
den Dauerfluss. Wenn die Vereisung am Füllstutzen weg ist, kann man ihn auch wieder umstellen.
Zum Transport haben wir einen Rucksack, oder jetzt am Rollstuhl in einem Rollko Bag.
Der Stroller war für Manni sehr schwer auf dem Rücken, daher haben wir umgestellt auf den Helios 850.
LG Heidi
Hallo Achterbahn
Manni hat Deinen Rat umgesetzt und fleißig bis zum 11.9. inhaliert, leider war die Verschleimung schon so schlimm, das er abends ins KH kam mit Verdacht auf Lungenentzündung (mit erhöhter Temp.)
Sonntag darauf sind wir in den Urlaub gefahren gegen die Rat der Ärzte. Ging auch 3 Wochen gut, nun sind wir wieder da, die Verschleimung ist wie immer aber nicht mehr so schlimm.
Morgen fahren wir zur Hausärztin mal schauen was dabei heraus kommt.
Gruß Heidi
Hallo achterbahn,
vielen Dank für Deinen Rat, werden das umsetzen.
Gruß Heidi
Guten Morgen zusammen,
nach einigen Telefonaten und Mails habe ich nun einen Termin bei einer Praxis aus Duisburg für meinen Mann bekommen.
Die machen auch Hausbesuche und behandeln nach AT3a.
Wir lassen jetzt alles auf uns zukommen – ich melde mich wieder.
Viele Grüße
Heidi
Guten Morgen Karin,
habe heute bei der Fa. Ridder in Wesel angerufen, sie nehmen keine Hausbesuche an, schade.
Nun muß ich weiter suchen, ich werde mich mal mit der KK in Verbindung setzen.
Ich berichte wieder.
LG Heidi
Liebe Karin,
vielen Dank für Deine Infos.
Heute haben wir einen Termin bei der Hausärztin, ich werde das mit der Physio so mal ansprechen, mal sehen was kommt.
Lieber Gruß
Heidi
Liebe Karin,
ich habe mich vertan, nicht Bottrop sondern Dorsten wäre eine Selbsthilfegruppe, sorry
Lieber Gruß
Heidi
Hallo elsa,
ich habe von „Manuka-Honig“ gehört, der soll auch bei COPD helfen (ohne Gewähr)
Google mal bitte danach.
Mit nettem Gruß
Heidi
Liebe Karin,
danke für Deine Antwort, auf den Chat warte ich auch schon sehnsüchtig.
Ich war heute bei unserer Hausärztin wegen eines Termins. Ich frage dann nach einer Physio.
Lungensport gibt es hier in der Gegend nicht nur in Bottrop, da kommen wir ohne Auto nicht
so ohne weiteres hin, schade. Wir wohnen im Kreis Wesel/linker Niederrh.
Andere Patienten mit Sauerstoff kennen wir hier nicht, oder haben keinen Kontakt zu.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo liebe Karin,
vielen Dank für deine Antwort.
Kann die Verkrampfung auch mit der Atmung zusammen hängen, also eine verkehrte Atmung. Manni atmet zeitweise sehr schnell und hält sich
dann die Brust und das Herz.
Der Kardiologe war letzte Woche nicht ganz zu frieden, hängt ja auch alles zusammen Lunge u Herz.
Kann man außer Atemtechnik noch etwas anderes tun? Ich gebe schon mal Magnesium, hilft aber nur begrenzte Zeit.
Viele Grüße
Heidi
-
AutorBeiträge