info@sauerstoffliga.de

Inogen One G3 – Sicherheit

Deutsche Sauerstoff- und BeatmungsLiga LOT e. V.  >  Inogen One G3 – Sicherheit

Forum LUNGE & CO Medizintechnik Inogen One G3 – Sicherheit

  • Dieses Thema hat 2 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert 7.12.2021 1:46 von Nils.
Ansicht von 2 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #7544
      Christ
      Mitglied

        Liebe Mitschnaufer!

        Mein Inogen One G3, den ich seit 4 Wochen besitze (neben Stroller, 1-2 l,24h), ist schon 3 mal ausgefallen, besonders als ich zu Fuß unterwegs war. Eingestellt war Stufe 3 von 5. Meine Atemfrequenz war beschleunigt durch das Gehen, plötzlich sistierte der Kompresser, die Lampe zeigte Dauerlicht grün und die Kühlung lief weiter. Meine Frau war dabei, zum Fahrzeug waren es ca 400 m. Nach abkoppeln der Batterie und erneutem Anschluß funktionierte das Gerät wieder.

        (Etwas Panik)

        Gerne will ich wissen, ob dies durch Wärmestau im Gerät oder durch zu stärkere Schlenkerbewegungen beim Spaziergang ausgelöst wird. Ist gleiches schon mal jemand passiert?

        Friedvolle Ostern mit viel Luft

        Jürgen Christ

         

      • #8348
        Jipjensen
        Mitglied

          Hallo, ich habe ein Problem mit meinem InogenG3.

          Ich habe normalerweise Flüssigsauerstoff, auch mobil. Den Inogen hatte ich mir für Wochendurlaube bei den Kindern und evtl Reisen selbst gekauft. Das Gerät ist inzwischen ca. 2,5 Jahre alt. Er wurde nicht regelmäßig benutzt. Immer nur sporadisch. Nun zeigt er ein Symbol“Säule ersetzen“. Daraufhin habe ich bei der Firma AirBec angerufen und wollte mich schlau machen, was das zu bedeuten hätte. Mir wurde gestern gesagt, der Austausch der Säulen würde 310 € betragen, hinzu käme der Wartungsdienst vor Ort mit 175€. Ich könnte das Gerät auch auf meine Kosten einschicken. Das würde dann ca. 14 Tage dauern, bis es zurück käme, dafür aber nur 145€. Porto hin und zurück dazu.

          Als ich das Gerät kaufte, wurde mir nicht gesagt, dass das Granulat in den Säulen verklumpen könnte wie zB Salz bei Feuchtigkeit. Das war für mich völlig neu. Hätte man mir gern auch beim Kauf erzählen dürfen. Durch Corona habe ich das Gerät natürlich nicht genutzt wie vorgesehen. Da ich mit Dauerflow bei Flüssigsauerstoff normalerweise viel besser zurechtkomme, war der Inogen für mich auch nur 2. Wahl.

          Hat jemand schon einmal genau diese Erfahrung gemacht? So ist Mobilität natürlich wirklich teuer erkauft. Habe ich überhaupt eine Wahl oder muss ich diese doch sehr teure Reparatur durchführen lassen? Gibt es eine Alternative? Ehrlich gesagt war mir beim Kauf des Gerätes nicht klar, welch hohe Folgekosten da auf mich zukommen. Ich wäre dankbar für Antworten zu diesem Thema.

          Viele Grüße Eva Tetzner

        • #10349
          Nils
          Mitglied

            Hallo, ich hatte vor einigen Jahren den Inogen One G3 und war sehr unzufrieden. Aussetzer und keine höhere O2-Zufuhr bei höherer Atemfrequenz waren häufig. Ein früheres Mitglied (Techniker) hat das Gerät geprüft und schrieb: völlig unbrauchbar, sollte garnicht zugelassen werden.  beste Grüße, Nils

        Ansicht von 2 Antwort-Themen
        • Sie müssen eingeloggt sein, um auf dieses Thema zu antworten.

        Forum LUNGE & CO Medizintechnik Inogen One G3 – Sicherheit