Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Hallo Nils, wo liegt denn das Problem…..können wir Dir vielleicht helfen?
25. August 2022 um 10:22 Uhr als Antwort auf: O2 Flüssigsauerstoff Contaier 20/30 Liter gesucht #11391Bei ebay-Kleinanzeigen wird ein 20l Liberator verkauft
Aber zu beachten, dass die Lieferfirmen in der Regel nur ihre eigenen Tanks befüllen.
- Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 1 Monat von ukb.
Grüß Sie Petermaucher,
habe einen Kontakt für Sie , bitte mailen Sie mir Ihre Telefonnummer: augsburg@sauerstoffliga.de
Hallo,
habe Ihre Anfrage an die LOT-Gruppenleiter weitergegeben.
vielleicht findet sich jemand mit entsprechender Erfahrung.
Alles Gute
ukb
Würde gerne mit Ihnen telefonieren,
senden Sie mir doch bitte Ihre elefonnummer.
ukb
Hallo Peter,
zunächst müsste man Deinen Sauerstoffflow kennen. Was sollst Du denn zB unter Belastung einstellen?
freue mich auf Deine Antwort, dann gerne mehr
ukb
17. Januar 2022 um 12:51 Uhr als Antwort auf: Rehaklinik mit Flüssigsauerstoffversorgung am Meer #10560Hallo Renate,
schau mal hier:
https://www.qualitaetskliniken.de/reha/rehakliniken/pneumologie
https://www.median-kliniken.de/de/median-klinik-heiligendamm/behandlungsgebiete/pneumologie/
Viel Erfolg
ukb
6. November 2021 um 12:14 Uhr als Antwort auf: Flüssig-Sauerstoffversorgung von zuverlässigen Anbieter #9841Hallo Klaus,
alle großen Sauerstofflieferanten bieten stets den gleiche Wochentag für die Lieferung und ein Zeitfenster von 4 Stunden.
Das ist akzeptabel. Bei großen Verschiebungen, etwa durch Notfall oder dringender Neuversorgung wird man telefonisch informiert.
Hoffe, dass sich das bei Dir mit einem regelmäßigen Turnus einspielt.
beste Grüße
ukb
Hallo Angelika,
ein fire-safe ist nur bei stationären Konzentratoren Pflicht.
Der Anschluß/Einsatz erfolgt zwischen Verlängerungsschlauch und Nasenbrille.
Bitte melde Dich bei weiteren Fragen, gerne auch unter: augsburg@sauerstoffliga.de
mit Gruß, ukb
- Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre, 1 Monat von ukb.
Attachments:
You must be logged in to view attached files.1. Januar 2021 um 14:48 Uhr als Antwort auf: 6 Gründe, warum Atmen durch die Nase gesünder ist – und zwei Ausnahmen #8357Hallo Toni,
richtig, es gibt verschiedene Arten der Polyneuropatie.
Klären kann man den Nierenstatus und im Labor ob ein Vitamin-Mangel besteht, bes. B12 und B1, B3, B6, Folsäure und Vitamin E.
Es gibt auch spezielle Rehakliniken für Polyneuropathie, vielleicht mal eine Reha beantragen,
zB
<h3>Medical Park Bad Feilnbach Reithofpark</h3>
<address>83075 Bad Feilnbach</address>Informationen zum Akkugürtel bekommen Sie ab sofort in der Geschäftsstelle der LOT,
email: geschaeftsstelle@sauerstoffliga.de
Der Inogen wurde zwischenzeitlich einmal general überholt mit Säulenwechsel.
Preis: VB 1500,-€
Kontakt: 08026 / 58813
oder eseitz.49@web.de
Prima Lösung.
und auch ein wichtiger Tipp von Dir: Rollator, Rollstuhl, Pflegebett, Duschstuhl uä Hilfsmittel sollten immer mit Beratung im Fachhandel erstanden werden.
Danke und alles Gute
ukb
Hallo Inselkoenigin,
Danke für den guten Tipp. Sicherlich können das einige auch bei ihren Apotheken bekommen, leider bieten das aber nicht alle Apotheken an. Deshalb ist es gut, wenn man in dem Fall die Pflegeboxen auch bestellen kann. Übrigens auch mit der Möglichkeit die Auswahl in jedem Monat zu ändern.
Mit Dank und alles Gute
ukb
Hallo Gisel, den Verlängerungsschlauch sollte man alle 4-6 Monate wechseln, wenn sich kein Kondenzwasser darin sammelt.
Die Nasenbrille sollte 14-tägig gewechselt werden.
Wenn Du Verlängerung und Nasenbrille aus Silikon nutzt, dann gelten gleiche Zeitabstände um auszukochen bzw zu sterilisieren.
Was meinst Du mit Einschlauchsystem mit Ventil?
ok, im Liegen können auch nur Gasdruckflaschen, Mobilkonzentratoren und der Helios….alles andere muss senkrecht stehen. vielleicht einfach mal mit Deinem Rollator in ein Sanitätshaus fahren —ups, haben die überhaupt auf?— und zeigen lassen was geht……..kannsz Du mir Dein Modell nennen, dann informiere ich mich mal.
ja, zB für den Topro Troja:
<div class=“product-description“>
<h2>Einkaufstasche für Topro Troja 2G/Classic in verschiedenen Farben</h2>
Die Einkaufstasche passt an den Rollator Topro Troja Classic oder an den Leichtgewichtsrollator Topro Troja 2G und kann anstelle des Einkaufsnetzes verwendet werden. Der Einsatz reflektierender Materialien sorgt für gute Sichtbarkeit in der dunklen Tageszeit. Der Inhalt ist durch den verschließbaren Deckel und die Reißverschlüsse sicher vor Nässe und fremden Zugriffen geschützt.Die Einkaufstasche ist für Sie einfach und sicher auf die Befestigungsstangen zu stecken. Sie ist geräumig und gleich mit einer Halterung für Getränke und 2 Ablauflöchern ausgestattet. Die Belastbarkeit bis 10 kg wird durch die stabilen Befestigungsbügel, die auf die Befestigungsstangen gesteckt werden, gewährleistet. Ausgestattet mit einem Tragegurt und zu verschliessbarem Reißverschluss können Sie Ihre Utensilien sicher verstauen und bei Bedarf die Tasche vom Rollator entfernen und sich über die Schulter hängen. Das Extra Umpacken beim Transport des Rollators kann so entfallen. oder der Netzkorb für Ihre Sauerstoffflasche wird am Rollator Topro Troja oder Topro Olympos unter der Sitzfläche befestigt und bietet so mehr Komfort für Patienten die auf eine mobile Sauerstoffversorgung angewiesen sind. siehe https://www.rollator-topro-troja.de/topro-rollatorzubehoer.html
</div>
„Verkauft“
Hallo Barbarela,
wieviel Liter stellst Du ein ?
30. September 2019 um 16:43 Uhr als Antwort auf: Teilhabe am Leben: Leistungsbezieher mit schwerer Lungenerkrankung hat Anspruch #6374<h1 class=“newsTitle“>Teilhabe am Leben: Leistungsbezieher mit schwerer Lungenerkrankung hat Anspruch auf Kostenübernahme für Gebrauchtwagen</h1>
https://www.kostenlose-urteile.de/Sozialgericht-Mannheim_S-2-SO-203016_Teilhabe-am-Leben-Leistungsbezieher-mit-schwerer-Lungenerkrankung-hat-Anspruch-auf-Kostenuebernahme-fuer-Gebrauchtwagen.news27806.htm -
AutorBeiträge